Infos zur neuen Musikschule in der Alten Propstei finden Sie hier.

Zweimal pro Jahr erscheint unsere Musikschulzeitung RONDO
Jetzt zum Downloaden als pdf (4,4 MB)
VERANSTALTUNGEN
APRIL/MAI 2018
Sa, 28. April
Fa. J.C. Neupert, Hallstadt,
ab 9.00 Uhr
16. interner Wettbewerb um den NEUPERT-Preis 2018
Fa. J.C. Neupert, Biegenhofstr. 9, Hallstadt
So, 29. April
Musikschule Dientzenhofer-Saal, 11.00 Uhr
„Wer hat den Swing geklaut“
Jazz für Kinder mit Prof. Al Coda und die Jazzganovene
Do, 03. Mai
Spiegelsaal der Harmonie, 19.00 Uhr
„Mit frischem Wind“
Fachbereichskonzert der Bläser
Fr, 04. Mai
Musikschule Dientzenhofer-Saal, 18.00 Uhr
„Eine musikalische Weltreise“
Fachbereichskonzert der Streicher
Mi, 09. Mai
Institutskirche am Holzmarkt, 19.00 Uhr
Tage der Alten Musik:
Alte Musik – junge Interpreten
Konzert mit Werken von Telemann
V.: Musica Canterey Bamberg
Fr, 11. Mai
Jazzclub, 20.00 Uhr
Bands On Stage I
Bands der Musikschule grooven im Jazzclub
Sa, 12. Mai
Jazzclub, 20.00 Uhr
Bands On Stage II
Bands der Musikschule grooven im Jazzclub
So, 13. Mai
Musikschule Dientzenhofer-Saal, 15.00 Uhr
„Voyages“
Musikalische Reisen mit Saxophon u. Klavier, mit dem Duo Millefleurs: Sarah Kober (Saxophon), Nestan Heberger (Klavier)
Mi, 16. Mai
Klinikum am Michaelsberg, 19.00 Uhr
Musikschul-Forum
Werkstattvorspiel mit Schüler/innen verschiedener Fachbereiche
Do, 17. Mai
Konzert- Kongresshalle, Keilberthsaal,
14.30 Uhr
Seniorenkonzert der Stadt Bamberg
V.: Senioren- und Generationenmanagement
Do-Do, 17.-24. Mai
Lübeck
55. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“

Die Städtische Musikschule Bamberg
in der ehem. Propstei St. Getreu
…eine der schönsten Musikschulen Deutschlands
Informationen zum neuen Haus finden Sie hier.

"Für ein Leben mit Musik"
Leitbild der Städtischen Musikschule Bamberg
Kunst und Kultur als elementare Bestandteile des Menschseins sind prägende Grundlage für das gesellschaftliche Zusammenleben. Daraus erwächst unser öffentlicher musikalischer Bildungsauftrag zur individuellen Förderung unserer Schülerinnen und Schüler und deren Hinführung zum eigenständigen und gemeinschaftlichen Musizieren.
Unser Ziel ist es, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Freude an der Musik zu we-cken und zu erhalten. Wir vermitteln instrumentale und vokale Fertigkeiten und befähigen zu lebendigem, persönlichem und ausdrucksvollem Musizieren als Grundlage für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik. Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist das gemeinsame Musizieren. Wir stellen den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt und betrachten Inklusion als Anspruch und Aufgabe.
> Weiterlesen

Musikschule im Fernsehen
Wer den Beitrag aus unserer Musikschule zum Thema „Was hält jung?“, der in der Frankenschau am 15. April gesendet wurde, verpasst haben sollte, kann ihn hier sehen.
Große Erfolge beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“
Auch in diesem Jahr waren unsere Musikschüler/innen, die sich beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ einen ersten Preis erspielt und damit für die nächste Wettbewerbsebene qualifiziert hatten, sehr erfolgreich. Vom diesjährigen Landeswettbewerb, der vom 23.-26. März in Regensburg durchgeführt wurde, kehrten alle sieben teilnehmenden Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule mit Preisen nach Bamberg zurück.
>mehr

Jetzt knallt's! Kuno Knallfrosch – eine Geschichte mit Musik LIVE mit BigBand
Ein witziges und liebevolles Familienmusical für Zuhörer ab 5 Jahren mit urkomischen Einfällen und toller BigBand-Musik zum Mitwippen, Mitgrooven und Mitsingen!
„Kuno Knallfrosch“ ist eine Geschichte ums Anderssein, um individuelle Fähigkeiten und um Freundschaft. Kuno Knallfrosch muss seinen geliebten Teich verlassen, weil er nicht quakt, sondern ohrenbetäubend knallt, was seine Froschfreunde einfach nicht mehr aushalten...
Querflöte nach der Suzuki-Methode
Was bei Streichern wunderbar funktioniert, setzt sich an unserer Musikschule nun auch bei den Querflöten durch: Instrumentalunterricht nach der Suzuki-Methode, die einen frühen Anfang auf dem Instrument ermöglicht.
>mehr

Antrag auf kostenfreies Musikschulticket
Anbei befindet sich der Antrag für das kostenfreie Musikschulticket für die Beförderung Ihres Kindes zwischen Ihrer Wohnung und der Städt. Musikschule Bamberg (ehem. Propstei, St.-Getreu-Str. 14, 96049 Bamberg). Das Musikschulticket gilt nicht für die Fahrten von und zu den Außenstellen der Musikschule. Das Musikschulticket gilt ab September für das Schuljahr 2018/19 und wird über die Lehrkräfte verteilt.
>mehr
FSJ Kultur –
Einsatzstelle Musikschule
Du bist zwischen 15 und 25 Jahre alt, bist kulturell interessiert und weißt nicht, wie deine Zukunft aussehen soll?
Dann bewirb dich bis zum 31. März für ein FSJ Kultur!
Denn in einem Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur hast du die Möglichkeit alle Bereiche einer kulturellen Einrichtung kennenzulernen und dabei viel über die verschiedenen Berufsprofile an deiner Einsatzstelle zu erfahren. Außerdem kannst du in diesem beruflichen Orientierungsjahr viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die dir bei deiner Berufswahl nützlich sein können und die du auf den Seminaren mit anderen Freiwilligen teilen kannst.
>mehr